Kalmuswurzel wirkt tonisierend, blähungstreibend, krampflösend und schweißtreibend.
Anwendungsgebiete
Kalmuswurzel wird/wurde traditionell verwendet bei Appetitlosigkeit, nervösen Magenbeschwerden, Erschöpfungszuständen, Blähungen, Gallenbeschwerden, Impotenz, Magen-Darmbeschwerden, rheumatischen Erkrankungen und Schwächezuständen.
Der Kalmuswurzel-Tee wurde traditionell getrunken bei Appetitlosigkeit, nervösen Magenbeschwerden, Blähungen, Gallenbeschwerden, Impotenz und Magen-Darmbeschwerden.
Zubereitung und Anwendung
Sie brauchen:
- 2 gehäufte Teelöffel zerschnittene und geschälte Kalmuswurzeln
- ¼ Liter kochendes Wasser
Übergießen Sie die Wurzeln mit dem kochenden Wasser. Lassen Sie den Tee 15 Minuten ziehen und seihen Sie den Satz ab. Sie können auch die Wurzel mit kaltem Wasser überziehen und acht Stunden stehen lassen. Trinken Sie eine Tasse angewärmten Tees vor den Mahlzeiten, bei Impotenz 2-3 Tassen pro Tag.
Diesen Artikel haben wir am Mittwoch, 10. August 2016 in unseren Katalog aufgenommen.